Timeboxing – To Do Listen sind was für Anfänger

Obwohl ich mich selbst als einen hochgradig faulen Menschen betrachte, erlauben es weder mein Ehrgeiz noch mein Ego, einfach auf der faulen Haut zu liegen. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, so produktiv wie möglich zu sein, um meine Ziele zu erreichen und gleichzeitig genug Zeit für das gute alte Nichtstun zu haben. Das ist etwas, an dem ich schon mein ganzes Leben lang arbeite.
Es überrascht daher wenig, dass ich bereits unzählige Methoden ausprobiert habe, um meine Produktivität zu steigern. Timeboxing ist einer der Methoden die mir schon lange dabei helfen den Überblick nicht zu verlieren und speziell sehr unterschiedliche Tasks zu managen.
Was ist Timeboxing ?
Was sind die Vorteile von Timeboxing ?
Es gibt mehrere Vorteile von Timeboxing als Zeitmanagement-Technik:
- Fokus auf die Aufgabe: Durch die Festlegung eines klaren Zeitrahmens für eine Aufgabe können Sie sich auf die Aufgabe konzentrieren und Ablenkungen minimieren. Sie können sich auf die Aufgabe konzentrieren und produktiver sein.
- Erhöhte Produktivität: Da Sie sich auf eine bestimmte Zeitdauer beschränken, müssen Sie effektiver arbeiten und Aufgaben schneller erledigen. Sie können auch mehr Aufgaben in kürzerer Zeit erledigen, was Ihre Produktivität insgesamt steigert.
- Verbessertes Zeitmanagement: Timeboxing hilft Ihnen, Ihre Zeit besser zu planen und zu organisieren. Sie können Prioritäten setzen und sicherstellen, dass Sie genug Zeit für wichtige Aufgaben haben, während Sie gleichzeitig Zeit für andere Aktivitäten reservieren
- Reduzierte Stressbelastung: Wenn Sie ein Zeitlimit für eine Aufgabe haben, können Sie sich entspannter fühlen, da Sie wissen, dass Sie nur eine begrenzte Zeit dafür haben. Sie können sich auf die Aufgabe konzentrieren und müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie zu viel Zeit damit verbringen.
- Motivation: Die Festlegung eines klaren Zeitrahmens kann Sie motivieren, die Aufgabe zu erledigen, da Sie ein konkretes Ziel haben. Wenn Sie die Aufgabe innerhalb des Zeitrahmens erledigen, können Sie ein Gefühl der Zufriedenheit und Erfüllung erleben.
Zusammenfassend kann Timeboxing dazu beitragen, Ihre Produktivität zu steigern, Ihre Zeit besser zu organisieren und Ihren Stress zu reduzieren, was zu einem insgesamt besseren Wohlbefinden führen kann.

Prokrastination mit Timeboxing besiegen
Timeboxing ist eine effektive Technik, um Prokrastination zu besiegen. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können:
- Identifizieren Sie die Aufgaben, die Sie prokrastinieren. Schreiben Sie eine Liste von Aufgaben auf, die Sie erledigen müssen, aber noch nicht getan haben, weil Sie sie aufgeschoben haben.
- Planen Sie feste Zeitblöcke für jede Aufgabe. Wählen Sie einen klaren Zeitrahmen für jede Aufgabe und legen Sie diese Zeitblöcke in Ihrem Kalender oder Zeitplaner fest.
- Beginnen Sie mit einer kleinen Aufgabe. Wenn Sie mit einer kleinen und einfachen Aufgabe beginnen, kann es Ihnen helfen, Ihren inneren Widerstand zu überwinden und Ihre Produktivität zu steigern.
- Vermeiden Sie Ablenkungen. Schalten Sie alle Benachrichtigungen auf Ihrem Telefon und Computer aus, und stellen Sie sicher, dass Sie während des Timeboxings nicht gestört werden.
- Belohnen Sie sich selbst. Setzen Sie sich am Ende jedes Zeitblocks eine Belohnung, um sich selbst zu motivieren und Ihre Energie hoch zu halten.
- Überprüfen Sie Ihre Fortschritte. Behalten Sie den Überblick über Ihre Fortschritte und feiern Sie Ihre Erfolge, auch wenn es nur kleine Schritte sind.

Wie Sie Ihren Kalender mit Timeboxing besser organisieren
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Kalender mit Timeboxing besser organisieren können:
- Prioritäten setzen: Bevor Sie Ihren Kalender mit Timeboxing organisieren, sollten Sie sich Zeit nehmen, um Ihre Prioritäten zu klären. Überlegen Sie sich, welche Aufgaben und Termine für Sie am wichtigsten sind und welche Sie am dringendsten erledigen müssen.
- Blockieren Sie Ihre Zeit: Legen Sie feste Zeitblöcke für jede Aufgabe oder jedes Ereignis in Ihrem Kalender fest. Blockieren Sie diese Zeitblöcke als feste Termine, damit Sie sich auf jede Aufgabe konzentrieren und Ablenkungen minimieren können.
- Planen Sie Pausen ein: Planen Sie auch Pausen in Ihrem Zeitplan ein, um sicherzustellen, dass Sie genügend Zeit haben, um sich zu erholen und Ihre Energie aufzuladen. Diese Pausen können auch als Belohnung für erledigte Aufgaben dienen und Ihnen helfen, motiviert zu bleiben.
- Seien Sie realistisch: Stellen Sie sicher, dass Sie realistische Zeitrahmen für jede Aufgabe oder jedes Ereignis in Ihrem Zeitplan festlegen. Wenn Sie zu viel in einen Zeitblock packen, können Sie sich überfordert fühlen und Ihre Produktivität kann sinken.
- Flexibilität einbauen: Bauen Sie auch Flexibilität in Ihren Zeitplan ein, um unerwartete Ereignisse oder Aufgaben zu berücksichtigen. Lassen Sie in Ihrem Zeitplan Zeitblöcke frei, die für unerwartete Ereignisse oder Aufgaben reserviert sind.
- Überprüfen Sie Ihre Fortschritte: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Fortschritte und passen Sie Ihren Zeitplan gegebenenfalls an. Behalten Sie Ihre Prioritäten im Auge und stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit für die wichtigsten Aufgaben haben.
Indem Sie Ihren Kalender mit Timeboxing organisieren, können Sie Ihre Zeit effektiver nutzen und produktiver sein. Sie können auch sicherstellen, dass Sie genügend Zeit für wichtige Aufgaben haben und gleichzeitig Zeit für Erholung und Entspannung reservieren.
Welche Apps sind hilfreich bei Timeboxing?
Es gibt viele Apps, die hilfreich sein können, wenn es darum geht, Timeboxing zu praktizieren und Ihre Zeit besser zu organisieren. Hier sind einige der beliebtesten und effektivsten Apps:
- Trello: Trello ist ein Tool zur Aufgabenverwaltung, das Ihnen hilft, Ihre Aufgaben in Projekte zu organisieren und Ihre Fortschritte zu verfolgen. Sie können Timeboxing-Methoden anwenden, indem Sie feste Zeitblöcke für jede Aufgabe festlegen und diese Aufgaben auf Ihrem Trello-Board organisieren.
- Focus@Will: Focus@Will ist eine App, die speziell dafür entwickelt wurde, Ihre Konzentration zu verbessern und Ablenkungen zu minimieren. Es bietet verschiedene Musik- und Klangoptionen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, um Ihre Produktivität zu steigern.
- Pomodoro Timer: Der Pomodoro Timer ist eine App, die auf der Pomodoro-Technik basiert. Sie können feste Zeitblöcke für jede Aufgabe festlegen und die App wird einen Timer starten, um Sie daran zu erinnern, wann Sie Ihre Pause machen sollten.
- Be Focused: Be Focused ist eine Timeboxing-App, die Ihnen hilft, Ihre Aufgaben in feste Zeitblöcke zu unterteilen. Sie können diese Zeitblöcke in Ihrem Kalender einplanen und die App hilft Ihnen, Ihre Fortschritte zu verfolgen.
- Forest: Forest ist eine App, die Ihnen hilft, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, indem sie Ihnen eine virtuelle Pflanze wachsen lässt. Wenn Sie die App öffnen, startet ein Timer, und während dieser Zeit wächst eine virtuelle Pflanze. Wenn Sie die App verlassen, stirbt die Pflanze. Die Idee ist, dass Sie sich auf Ihre Aufgabe konzentrieren und die App nicht verlassen, damit Ihre Pflanze wachsen kann
Diese Apps können Ihnen helfen, Timeboxing in Ihren Arbeitsablauf zu integrieren und Ihre Produktivität zu steigern. Es ist wichtig, die App zu finden, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Arbeitsmethoden passt.
Meine persönlichen Top Ten Tipps für Timeboxing
Beginne mit deiner höchsten Priorität.
Plane die Arten von Aufgaben aus.
Wähle deine produktivste Tageszeit.
Plane deine Pausen.
Füge einen Puffer hinzu (freie Zeit für eine Aufgabe, die extra Zeit benötigt).
Eliminiere Ablenkungen.
Stelle einen Alarm ein.
Farbkodiere deinen Kalender.
Überprüfe und verbessere.
Daniel Knoflicek
Daniel Knoflicek ist seit 2012 Geschäftsführer von Slidebird Webstories, einer Agentur für online Marketing, Webdesign und Webentwicklung. Des Weiteren hat Daniel Knoflicek das Start Up Ernst M. gegründet, welches vegane, bio Marmelade in Österreich herstellet und vertreibt. Er ist als CTO für das Start Up tätig. Seit 2015 und der Gründung von DESK.WORKS ist Daniel Knoflicek als Brand Ambassador für Österreich zuständig.