Jedes Mal, wenn du eine Webseite besuchst, gibt es hinter den Kulissen eine Menge technische Abläufe. Während deine Webseite auf deinem Bildschirm geladen wird, fordert dein Browser im Hintergrund unterschiedlichste Dateien an und empfängt sie, sogenannte Http-Anfragen (Http requests).
Bei der GZIP-Komprimierung werden Seiten auf einem Webserver gebündelt (gezippt), bevor die Seite an den Besucher ausgeliefert werden. Dies spart Bandbreite und erhöht somit die Ladegeschwindigkeit der Seite erheblich. Der Webbrowser des Besuchers entpackt die Seiten dann automatisch. Dieses Komprimieren und Entpacken dauert nur einen Bruchteil einer Sekunde. Heutzutage verwenden fast alle modernen Websites eine Mischung aus HTML, CSS und JavaScript. Darüber hinaus verwenden die meisten Programmierer verschiedene Entwurfsmuster und gemeinsame Elemente, was zu einer beträchtlichen Anzahl von Wiederholungen führt
Wie man mit aus Gewohnheiten sogenannte Game Changer macht? Im diesem Beitrag stellt Daniel Knoflicek 7 Brain Hacks für mehr Produktivität vor.
Die .htaccess Datei ist neben der functions.php und der wp-config.php vermutlich einer der wichtigsten und vielseitigsten Dateien auf einer WordPress Umgebung. Genau aus diesem Grund habe ich hier, die aus meiner Sicht 7 nützlichsten Tricks für die .htaccess Datei und WordPress zusammengestellt
Ob ein Onlineshop-Besuch eines Users zum Kauf führt, ist von vielen Faktoren abhängig. Um die Conversion Rate anzukurbeln können unter anderem Facebook Ads und ein effektives Targeting behilflich sein. Bei ersterem kommt es nicht nur auf ein „catchy“ Design an, sondern vor allem auf die Auswahl der Zielgruppe. Ist diese klar definiert? Verspricht die Anzeige die Lösung für ein Problem oder die Erfüllung eines Wunsches? Ist sie auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet? Ein gezieltes Re-Targeting bestimmter User über Facebook kann der Schlüssel zum Verkaufserfolg sein, wenn es denn richtig angegangen wird
Wordpress ist einer der beliebtesten CMS System unserer Zeit. Als Blogger Plattform gestartet wird WordPress heute in allen Bereichen eingesetzt. Sei es als Portfolio für Kreative, als Webseite für Firmen oder als mächtige Webshop Lösung mit Plugins wie WooCommerce